Einrichtung: Uniklinikum Münster (UKM)
Das UKM steht für Spitzenmedizin in der deutschen Krankenhauslandschaft und gehört bundesweit mit rund 1.300 Betten zu den erfolgreichsten Maximalversorgern. Mit ungefähr 11.000 Mitarbeitenden ist die UKM-Gruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Münster tragen sie zur Ausbildung von Ärzt:innen sowie Forschenden bei.
Website: https://www.ukm.de
🎯 Ziel: Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen: Fortlaufende Erfassung und Bewertung von Digitalisierungsbedarfen der Anwender:innen
Zusammenarbeit mit innnow:
Teilnehmende Fachabteilungen: 23
Verantwortliche Abteilung: Stabstelle IT-Projekt Portfolio Management im Geschäftsbereich IT
Bewertete Digitalisierungsbedarfe: 165
Festgelegter Abstimmungszeitraum: 1x pro Jahr
Das UKM sieht in der persönlichen Erfahrung der Mitarbeitenden eine wichtige Informationsquelle. “Die Ärzt:innen und das Pflegepersonal erleben das Klinikum anders, ihre Expertise und Erfahrung sind ein wichtiger Baustein für die Bewertung neuer Ideen und bestehender Prozesse und Leistungen”. Das Klinikum setzt auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, in der alle Bedarfe kontinuierlich abgefragt und bewertet werden. “Durch den Einsatz einer professionellen IT-Lösung lässt sich der Input von Mitarbeitenden deutlich besser nutzen.” so Barbara Thorberger.
Abteilungsübergreifende Verbesserungsmöglichkeiten können durch innnow leichter identifiziert werden. “Im Ergebnis haben wir um ein Vielfaches mehr Feedback, das wir jedoch dank innnow problemlos bewältigen.” sagt Katja Kümmel, die die Einführung geleitet und koordiniert hat und ergänzt: “innnow erlaubt es, alle Impulse von Mitarbeitenden zentral zu bearbeiten, ob Lob, Kritik, Verbesserungsvorschlag oder Idee. Zudem kann die Reaktion auf das Feedback zentral gesteuert und reportet werden. Vergessenes oder doppelt beantwortetes Feedback gehören seit innnow der Vergangenheit an.”
Das UKM arbeitet mit innnow, weil